UniBev – Kreative Getränke, starke Marken.

Die UniBev GmbH mit Sitz in Stuttgart steht für innovative, aufmerksamkeitsstarke Getränkekonzepte, die Geschmack und Lifestyle verbinden. Als Full-Service-Anbieter begleitet UniBev Marken von der ersten Idee über das Produktdesign bis zur Distribution im Handel. Das Unternehmen versteht sich nicht nur als Getränkehersteller, sondern als Kreativschmiede: Mit viel Gespür für Trends, zielgruppengerechtem Marketing und starken Kooperationspartnern – etwa Künstlern, Influencern oder Lizenzgebern – entstehen moderne „Love Brands“, die in den Regalen sofort ins Auge fallen. Bekannte Beispiele sind Good MateLombi ColaVitaVate oder Noch’n Gin.

UniBev verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Produktentwicklung, Branding, Produktion und Performance-Tracking kommen aus einer Hand – für einzigartige Erlebnisse in Flaschenform.

Video Podcast

https://www.youtube.com/watch?v=Zlpo1-MKaDY&t=798s

<aside>

Besprochene Fallstudie

<aside>

Fiktive Fallstudie: "FlavorNow – Vom Nischenprodukt zur regionalen Marke"

Kontext:

FlavorNow ist ein kleines Startup, das innovative Snacks aus natürlichen Zutaten produziert. Die Gründer haben mit einem kreativen, aber sehr spezifischen Produkt begonnen: knusprig gebackene Gemüsechips in exotischen Geschmacksrichtungen wie „Mango-Chili“ und „Ingwer-Kurkuma“. Obwohl das Produkt in Food-Trend-Kreisen Anklang findet, kämpft das Team mit geringen Ressourcen, der Marktdurchdringung und dem Ausbau ihrer Distribution. Die Gründer stehen vor der Herausforderung, strategisch zu entscheiden, wie sie Wachstum erzielen, ohne ihre Identität und Qualität zu gefährden.

</aside>

</aside>

<aside>

<aside>

Kapitel 1: Fokussierung des Produktportfolios

Herausforderung:

Die Gründer haben fünf Geschmacksrichtungen entwickelt, aber die Produktionskosten sind hoch, und die Verkaufszahlen zeigen, dass nur zwei Sorten echte Bestseller sind. Wie können sie ihr Portfolio optimieren, ohne die Markenidentität zu verwässern?

Lernziel:

Wie man datenbasiert strategische Entscheidungen trifft und Ressourcen effektiv priorisiert.

</aside>

Key Takeaways:

</aside>